OFFIZIELLE WEBSITE VON DORIS RÖCKLE
Autorin
HISTORISCHE ROMANE
HISTORISCHE KRIMIS
DIE GESCHICHTE VON DORIS RÖCKLE
Doris Röckle-Vetsch, geboren 1963, lebt mit ihrer Familie in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein. Nebst ihrer Tätigkeit als medizinische Praxisassistentin gehört ihre Leidenschaft dem Schreiben historischer Geschichten und Romane. Sie veröffentlichte bereits mehrere Kurzgeschichten in Schreibstar-Anthologien des Liechtensteiner Volksblattes und gewann 2010 den Literaturwettbewerb des Kulturvereins Schloss Werdenberg. Seit ihrer Kindheit von der Mystik und den Burgen des Alpenrheintals fasziniert, war es nur eine Frage der Zeit, bis sie mit ›Die Flucht der Magd‹ ihren ersten historischen Roman schuf.
Mitglied bei:
IG WORT Liechtenstein
- Mörderischen Schwestern e. V.
- Syndikat e. V.
- Homer Historische Literatur e. V.
- Krimi Schweiz


NEUERSCHEINUNG: DER WAGEMUT DER BURGTOCHTER
Droemer Knaur, München Okt. 2022
Doris Röckles historischer Roman »Der Wagemut der Burgtochter« erzählt von einer mutigen jungen Edelfrau, einem Mönch in Not und geheimnisvollen klerikalen Schätzen.
Burg Gutenberg in Liechtenstein 1499: Ihr neues Zuhause erweist sich für die junge Edelfrau Praxedis von Montani als trostloses Gefängnis, denn ihr Mann zeigt kein Interesse an ihr, dafür lässt ihre Schwiegermutter keine Gelegenheit aus, Praxedis nach Kräften zu schikanieren.
Zur selben Zeit erhält der junge Bruder Mauritius den Auftrag, einige Reliquien an einen sicheren Ort zu bringen, die sein Kloster seit Jahrhunderten hütet und geheim hält; darunter ein als Ketzerwerk verdammter Codex und eine geheimnisvolle Himmelsscheibe.
Doch unterwegs hat Mauritius einen schweren Unfall und wird verletzt nach Burg Gutenberg gebracht. Während ein Krieg zwischen den Habsburgern und den Schweizer Eidgenossen immer wahrscheinlicher wird, haben es finstere Kräfte auf die wertvollen Reliquien abgesehen …
Opulent und farbenprächtig entführt Doris Röckle zum 5. Mal ins mittelalterliche Rheintal und lädt zu einer abenteuerlichen Reise durch Tirol, Liechtenstein und Süddeutschland ein.